
Swadhisthana
Thema Blase und Yoga: Diese Frage zu Beschwerden mit der Blase, bzw. der Blasenentleerung traf heute bei mir ein, und ich glaube das könnte viele interessieren, deshalb gebe ich das mal weiter.
FRAGE
Eine junge Frau (16 J.), hat Probleme ihre Blase komplett zu entleeren. Ihr Arzt hat ihr Yoga empfohlen. Welche Übungen sind aus Deiner Sicht in diesem Fall besonders zu empfehlen?
ANTWORT
Junge Frauen in dem Alter haben oft mit Unsicherheiten zu kämpfen, weil die erwachenden Hormone sie verunsichern. Das passt zu den unteren beiden Chakras. Auch physisch passt das recht gut: die Blase selbst gehört zum Swadhisthana-Chakra, der Blasen-Schliessmuskel zum Muladhara. Dh. geeignet sind vorrangig die Übungen, die diese beiden Chakras und damit auch die Blase stärken. Insbesondere der psychische Umgang mit der Blase wird verbessert.
- Muladhara: Stehende Asanas wie Heldenstellungen, Halbmond, yogischer Stuhl usw.
- Swadhisthana: Lotusvariationen bzw Übungen die helfen die Hüftflexibilität zu entwickeln.
- Auch: Vorwärtsbeugen in allen Varianten.
Ausserdem viel mit Muladhara-Variationen arbeiten, tiefer Bauchatmung und sehr entspannter Wechselatmung. Am besten ohne Zählen, rein intuitiv.
Einige weitere Anregungen wirst du in den Chakra-Artikeln finden unter www.chakra-mentor.de. Insbesondere diese beiden Artkel empfehle ich dir genauer durchzulesen: Yogastunde zur Aktivierung von Swadhisthana Chakra, und Muladhara Chakra
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren: